Filme, TV- & Radiobeiträge
RUN – Thüringer Unternehmenslauf 2023
RUN – Thüringer Unternehmenslauf 2023
Am 07.06.2023 war ein aufregender Tag für uns, denn der lang erwartete RUN – Thüringer Unternehmenslauf in Erfurt fand wieder statt. Es war eine großartige Gelegenheit für unsere Mitarbeiter, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig den Teamgeist zu stärken.
Hochmotiviert und voller Energie nahmen insgesamt 160 Mitarbeiter aus unserer Klinik an dem Lauf teil. Jeder einzelne von ihnen gab sein Bestes, um die Herausforderung anzunehmen und das Ziel zu erreichen. Dort wurden sie jubelnd und mit strahlenden Gesichtern von unserem Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor empfangen.
Nach erfolgreichem Lauf war es an der Zeit, den Tag gebührend abzuschließen. Traditionsgemäß trafen sich alle in der Glashütte auf dem Petersberg in Erfurt. Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten die Teilnehmer nicht nur die köstlichen Speisen und Getränke genießen, sondern auch den atemberaubenden Blick über die Stadt. Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich zu entspannen, miteinander zu plaudern und die gemeinsamen Erfolge zu feiern.
Der RUN – Thüringer Unternehmenslauf war nicht nur eine sportliche Veranstaltung, sondern auch eine Möglichkeit, unsere Mitarbeiter enger zusammenzubringen und den Teamgeist zu stärken. Es war eine Erfahrung, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Mitarbeiter und freuen uns bereits auf den nächsten RUN.
„Nahtkurs Chirurgie“ 2023
„Nahtkurs Chirurgie“ 2023
Zum 17. Nahtkurs konnten Studierende der Humanmedizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena an der Zentralklinik begrüßt werden. In der Veranstaltung wurden den künftigen Medizinern standardisierte und aktuelle Verfahren von Naht- und Knotentechniken in praxi vorgestellt.
„Schwerpunkt dieses Tages war das eigene Arbeiten an verschiedenen Hautpräparaten. Unter Anleitung unserer Chirurgen konnten die Teilnehmer in kleinen Gruppen Nahtübungen selbst ausführen und trainieren“, erklärt Initiator Prof. Merten Hommann, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie an der Zentralklinik.
Simulation einer kathetergestützten Herzklappenimplantation
Simulation einer kathetergestützten Herzklappenimplantation
Wir zeigen die Simulation einer Implantation einer Aortenklappenprothese mit Hilfe des TAVI-Eingriffs. Bei Patienten und Patientinnen mit hochgradiger Aortenklappenstenose und folgender Herzinsuffizienz kommt dieses Verfahren in unserem Herzzentrum und bundesweit sehr häufig zum Einsatz.
Patient Herr Ziervogel | Herzklappenstation
Patient Herr Ziervogel | Herzklappenstation
Herr Ziervogel hat sich auf unserer Heart Valve Unit im Herzzentrum behandeln und operieren lassen. Er ist rundum zufrieden – und wir natürlich auch. Wir wünschen Herrn Ziervogel weiterhin alles Gute.
Schwester Jana | Herzklappenstation
Schwester Jana | Herzklappenstation
Schwester Jana ist schon sehr lange bei uns – um genau zu sein, seit den 80er Jahren. Mittlerweile arbeitet auch Sie mit viel Herzblut auf unserer Heart Valve Unit, der Spezialstation für Herzklappenpatienten.
Pfleger Peter | Herzklappenstation
Pfleger Peter | Herzklappenstation
Pfleger Peter ist seit 2020 in unserem Herzzentrum tätig und nimmt euch mit in den Untersuchungsraum der Spezialstation für Herzklappenpatienten (Heart Valve Unit).
Schwester Anja | Herzklappenstation
Schwester Anja | Herzklappenstation
Schwester Anja ist bereits seit 2008 bei uns und setzt voll auf Teamwork.
PD Dr. med. Björn Goebel | Herzklappenstation
PD Dr. med. Björn Goebel | Herzklappenstation
PD Dr. med. Björn Goebel ist Oberarzt in unserem Herzzentrum und arbeitet in den Bereichen Interventionelle Echokardiographie sowie Koronarintervention.
Fabian K. – Seine besondere Geschichte
Fabian K. – Seine besondere Geschichte
„Bleibt bitte auf Spur – wir brauchen Euch“ – mit diesen Worten bedankte sich der ehemalige Radrennprofi Fabian K. beim Team unserer Klinik.
Tina G. – Ihre besondere Geschichte
Tina G. – Ihre besondere Geschichte
Tina stürzt vom Gerüst und landet direkt auf dem Kopf. Dies hat für sie eine Querschnittlähmung zur Folge. Stück für Stück fasst sie neuen Lebensmut und kämpft sich zurück ins Leben.
Großinvestition: Internistische Intensivstation eingeweiht
Großinvestition: Internistische Intensivstation eingeweiht
Gewinnermotive des Fotowettbewerbs „Wald, Wärme, Leben“
Gewinnermotive des Fotowettbewerbs „Wald, Wärme, Leben“
Für die Ausgestaltung der Flure der Intensivstationen suchte die Zentralklinik schöne Fotos von Hobbyfotografen aus der Region. Bis zum 31.10.2021 konnten Digitalbilder für den Wettbewerb „Wald, Wärme, Leben“ eingereicht werden.
Wir freuen uns sehr, dass uns über 500 Einsendungen erreichten. Eine unabhängige Jury hat davon 100 Motive ausgesucht, die nun auf einem hygienisch speziell beschichteten Material die Flure unserer Intensivstationen beruhigender, farbenfroher und insgesamt für alle schöner gestalten, denn unser Anliegen ist es, allen Menschen damit auch eine visuelle Unterstützung zu geben.
Diese 100 Bilder werden in dieser kurzen Präsentation vorgestellt.
„Wir feiern die Leistungen aller“ – Zentralklinik mit 30-jährigem GmbH-Jubiläum
„Wir feiern die Leistungen aller“ – Zentralklinik mit 30-jährigem GmbH-Jubiläum
Die Zentralklinik Bad Berka hat ihr 30-jähriges GmbH-Jubiläum in kleinem Rahmen nachgefeiert. Deshalb gibt es für alle, die nicht dabei waren, einen Zusammenschnitt der kleinen Feierstunde.
Unter dem Motto „Menschen, Medizin, Zukunft“ würdigte am 25.03.2022 der Geschäftsführer Robert Koch die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Ohne unsere 1.800 Kolleginnen und Kollegen, die sich insbesondere in den vergangenen zwei Jahren immer wieder erfolgreich den neuen Herausforderungen gestellt haben, gäbe es keine Erfolgsgeschichte. Wir feiern damit die Leistungen aller, die zur Entwicklung unserer Klinik – im Verbund der RHÖN KLINIKUM AG – seit 30 Jahren beigetragen haben. Sie alle haben ihren Anteil an der guten Versorgung und ständigen Weiterentwicklung in unserem Haus“.
Radiospots zur Waldarbeit (MDR Thüringen – Das Radio, Sommer 2021)
Radiospots zur Waldarbeit (MDR Thüringen – Das Radio, Sommer 2021)
Zentralklinik tanzt zum Song von Tina Rogers
Zentralklinik tanzt zum Song von Tina Rogers
Regionaler Zusammenhalt zahlt sich aus – die Thüringer Rocksängerin Tina Rogers hat der Zentralklinik ihren neuen Song „Nobody’s like you“ für ein Tanzvideo zur Verfügung gestellt. „Wir haben uns sehr gefreut, dass direkt aus unserem Klinikumfeld dieses Angebot kam, damit wir nun wieder unser Tanzvideo zeigen können. Der Text passt auch gut, denn auch unter Kolleginnen und Kollegen sollte man Danke sagen oder auch ein Kompliment machen“, erklärt der Geschäftsführer der Zentralklinik Robert Koch. Mit dabei waren auch Mitarbeiter der DRF Luftrettung, die sich spontan an den Dreharbeiten im vergangenen Jahr beteiligt hatten.
Die im Weimarer Land lebende Rocksängerin Tina Rogers freut sich über die gemeinsame Produktion: „Die vielen Tänzerinnen und Tänzer sind mit so viel Spaß dabei, dieses Gefühl eint uns, denn auch wir Künstler lieben das, was wir tun. Ich bin stolz, dass wir nun eine sehr gelungene Thüringer Produktion mit Herz haben“, so die Sängerin.
Virtueller Rundgang durch die zukünftige ITS3
Virtueller Rundgang durch die zukünftige ITS3
Mit dem Exoskelett mit kleinen Schritten zurück ins Leben
Mit dem Exoskelett mit kleinen Schritten zurück ins Leben
Im Querschnittgelähmtenzentrum der Zentralklinik Bad Berka üben Patienten mit Querschnittlähmungen mit einem Exoskelett kleine Schritte zurück ins Leben. Chefärztin Dr. Ines Kurze erläutert die deutschlandweit einmalige Kombinationstherapie mit einem „Außen-Skelett“ und einem speziellen Laufband.